Die Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, Postbank, Telekom und Call-Center

Archiv 2024

27.08.2024

Gewalt gegen Zusteller nimmt zu

Zustellerinnen und Zusteller sind oftmals aggressiven Beleidigungen, Anfeindungen und in manchen Fällen sogar körperlicher Gewalt seitens der Kunden ausgesetzt. Das zeigen unter anderem die Rechtsschutzfälle von Mitgliedern, die die DPVKOM in diesem Zusammenhang erreichen. || mehr

08.08.2024

Telekom fördert private Wallboxen zum Aufladen von E-Dienstfahrzeugen

Die Deutsche Telekom möchte ihre Dienstwagenflotte im Bereich der DT Technik bis 2030 vollständig elektrifizieren. Dieser Plan soll schrittweise umgesetzt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert das Unternehmen auch die Installation von privaten Wallboxen, wenn Beschäftigte der DT Technik ihr Dienstfahrzeug zuhause laden. || mehr

22.07.2024

Leistungszulage soll verlängert werden!

Die Leistungszulage für Tätigkeiten im Filialbetrieb für die bei der Deutschen Bank AG beschäftigten Beamtinnen und Beamten aus dem Bereich der früheren Deutschen Postbank AG soll weitergewährt werden. || mehr

18.07.2024

OV Magdeburg/Halberstadt

Sommerfest war mal wieder ein Erfolg!

Am 13. Juli 2024 fand im beschaulichen Örtchen Borne bei Magdeburg das jährliche Sommerfest des Ortsverbandes (OV) Magdeburg/Halberstadt statt. Etwa 95 Mitglieder samt Angehörigen waren der Einladung gefolgt und genossen bei Gegrilltem, Salaten und Musik ein paar unbeschwerte Stunden. || mehr

16.07.2024

Aufstiegsmöglichkeiten sind vorhanden!

Schon seit Langem fordert die DPVKOM von der Deutschen Telekom, dass es Aufstiegsmöglichkeiten für Beamte in die nächsthöhere Laufbahn geben muss. Seit geraumer Zeit verweigert jedoch die Personalvorständin des Unternehmens, Birgit Bohle, diese Möglichkeiten mit der Begründung, dass es für höherwertige Aufgaben keinen dauerhaften Bedarf gibt. || mehr

12.07.2024

DPVKOM nimmt zum Entwurf der Post-Arbeitszeitverordnung Stellung

Vor Kurzem hat die DPVKOM aus dem Bundesfinanzministerium den Entwurf zur Änderung der Post-Arbeitszeitverordnung für Beamte erhalten. Gleichzeitig wurde unsere Fachgewerkschaft im Beteiligungsverfahren zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dieser Aufforderung ist die DPVKOM Anfang Juli nachgekommen. || mehr

11.07.2024

Erfolgreicher Rechtsschutz

Inregressnahme wegen Verlust einer Paketsendung aufgehoben

Die Deutsche Post AG setzt weiterhin regelmäßig Schadensersatzansprüche im Bereich von 50 bis 600 Euro gegen ihre Zustellerinnen und Zusteller durch. Diese Forderungen beziehen sich oftmals auf verloren gegangene Sendungen. So auch in einem aktuellen Fall, mit dem die DPVKOM konfrontiert wurde. Hier konnte sich ein DPVKOM-Mitglied dank unseres… || mehr

09.07.2024

DienstTag - Menschen, die Staat machen

„Die Leute bestellen heute sogar ihre Blumenerde per Post“

In der neuen Folge von DienstTag, dem Podcast unseres Dachverbandes dbb beamtenbund und tarifunion, berichtet unser Gewerkschaftssekretär Manfred Palm unter anderem über die Arbeitsbelastung, den Zeitdruck und Krankenstände in der Postzustellung. || mehr

04.07.2024

DPVKOM in den Medien

Mehreinnahmen aus möglicher Portoerhöhung müssen in die Mitarbeiter investiert werden!

„Die Erhöhung des Briefportos auf einen Euro ist nicht im Sinne der Kunden, weil sie dann mehr Geld für eine schlechtere Dienstleistung bezahlen." Das sagte die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus gegenüber der Tageszeitung "Die Welt". || mehr

27.06.2024

Urteil des LAG Düsseldorf

Kündigung wegen Verstoß gegen Kleiderordnung

Ein Arbeitnehmer sollte bei der Arbeit eine rote Hose tragen. Stattdessen trug er lieber eine schwarze Hose. Das brachte ihm nach fast neun Jahren Beschäftigung die Kündigung. || mehr