Am 23. März werden im Rahmen der Delegiertenversammlung in Berlin die Mitglieder der Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat der Deutschen Post gewählt. Mehr als 1.200 Delegierte aus den Betrieben der…
„Die am Wochenende erzielte Tarifeinigung bei der Deutschen Post ist ein fauler Kompromiss zulasten der Beschäftigten. So müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun noch länger auf eine Erhöhung…
In der gestrigen Ausgabe der WDR-Lokalzeit aus Bonn konnte die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus die Forderung unserer Gewerkschaft nach einer deutlichen Entgelterhöhung für die…
Chancengleichheit, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und eine gerechte Verteilung der Fürsorgearbeit – das sind die wichtigsten Forderungen der Fachgewerkschaft DPVKOM im Hinblick auf den…
Im Klageverfahren hinsichtlich der Anerkennung von Postbeschäftigungszeiten im Rahmen der tariflichen Eingruppierung von ehemaligen Beschäftigten der DHL-Delivery-Regionalgesellschaften hat am 1.…
Die Fachgewerkschaft DPVKOM weitet ihre Warnstreiks bei der Deutschen Post aus. So werden am 3. und 4. März auch die Niederlassungen Betrieb Magdeburg und Saarbrücken bestreikt. In der Niederlassung…
Bei der Deutschen Post wird es im Zeitraum vom 2. bis 4. März wieder zu Warnstreiks kommen. So ruft die Fachgewerkschaft DPVKOM die Beschäftigten in den Niederlassungen Betrieb Karlsruhe, Mannheim…
"Manipulationsvorwürfe gegen Verdi bei Aufsichtsratswahlen der Deutschen Post"- unter diesem Titel berichtet das Online-Wirtschaftsmagazin Business Insider aktuell über zwei Klagen, die im…
„Das Tarifangebot der Deutschen Post ist unzureichend. Es enthält zwar einzelne Regelungen, die wir gefordert haben. Dazu zählen zum Beispiel die sofortige Zahlung des Weihnachtsgeldes und die…
"Mein gestern in der Welt am Sonntag veröffentlichtes Zitat, wonach das Tarifangebot der Deutschen Post sämtliche Forderungen der DPVKOM erfüllt, ist nicht korrekt wiedergegeben. Richtig ist, dass…