Die Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, Postbank, Telekom und Call-Center

Archiv 2020

29.12.2020

DPVKOM in den Medien

Kritik an Amazon geübt!

In dem heute auf welt.de veröffentlichten Beitrag "Plötzlich Traumjob? Wie Amazon Paketfahrer mit der Millionen-Chance lockt" kritisierte die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus das "Geschäfts- und Zustellungsmodell" des Online-Giganten. || mehr

22.12.2020

Die DPVKOM wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Die DPVKOM wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien sowie den Beschäftigten bei Post, Telekom, Postbank und Call-Centern frohe Weihnachten und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr 2021. || mehr

21.12.2020

DPVKOM in den Medien

Mehr unangekündigte und regelmäßige Kontrollen gefordert

Die Arbeitsbedingungen der Paketzusteller waren Thema eines Beitrages in der gestrigen Ausgabe von "Bericht aus Berlin" im Ersten. Dabei konnte die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus die Forderung unserer DPVKOM nach mehr unangekündigten und regelmäßigen Kontrollen der Arbeitsbedingungen und Lohnzahlungen in der Paketbranche bekräftigen. || mehr

18.12.2020

OV Magdeburg/Halberstadt

Trotz Corona #FuerDichDa

Das Jahr 2020 war vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ein besonderes. Trotz der damit verbundenen Einschränkungen konnte der Ortsverband (OV) Magdeburg/Halberstadt die eine oder andere tolle Aktion durchführen. || mehr

17.12.2020

Gesetzentwurf zur Novellierung des BPersVG

Änderungen sind nicht weitreichend genug

Das Bundeskabinett hat am 16. Dezember 2020 den Gesetzentwurf zur Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) beschlossen, der viele langjährige Forderungen des dbb und seiner Bundesbeamtengewerkschaften berücksichtigt. || mehr

11.12.2020

Einsatz der DPVKOM zahlt sich aus!

Keine Kürzung der Corona-Sonderzahlung für Beamte der Deutschen Post!

Die Deutsche Post AG darf die bei der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes vereinbarte Corona-Sonderzahlung, die auf die Bundesbeamten und damit die Beamten der Postnachfolgeunternehmen übertragen werden soll, nicht mit dem bereits an Beamte gezahlten Corona-Sonderbonus in Höhe von 300 Euro verrechnen. Damit darf keine Anrechnung der schon… || mehr

11.12.2020

DPVKOM setzt sich erfolgreich für die Zahlung einer Corona-Prämie an die Telekom-Beschäftigten ein!

„Endlich folgen den schönen Worten auch Taten! Wir begrüßen es natürlich, dass die Telekom ihren europaweit rund 140.000 Beschäftigten nun endlich auch eine Corona-Prämie zahlt. Ohne den unermüdlichen Einsatz der DPVKOM hätte es dieses vorweihnachtliche Geschenk von 500 Euro für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens jedoch nicht… || mehr

10.12.2020

Engagierter Ruhestand wird bis 2024 verlängert!

Jetzt steht es endgültig fest: Der Engagierte Ruhestand wird bis Ende 2024 verlängert. Nachdem der Deutsche Bundestag dem sogenannten Trägergesetz "Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ am 29. Oktober 2020 zustimmte und der Bundesrat dem Gesetz am 27. November seine Zustimmung… || mehr

09.12.2020

Betriebsratsschulungen 2021

Schulungen sind ein wichtiger Baustein für die Betriebsratsarbeit

Betriebsratsarbeit ist eine spannende und sehr wichtige Aufgabe. Um die Interessen der Beschäftigten kompetent vertreten zu können, sind Seminare und Schulungen ein Baustein. || mehr

07.12.2020

Podcast zur geforderten Corona-Danke-Prämie bei der Telekom

Von Dank allein kann man sich nichts kaufen!

In einer weiteren Folge des DPVKOM-Podcasts bekräftigen DPVKOM-Referent Karlheinz Vernet Kosik und eine Telekom-Mitarbeiterin die Forderung unserer Gewerkschaft nach einer Corona-Danke-Prämie für die Beschäftigten der Deutschen Telekom. || mehr