Die Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, Postbank, Telekom und Call-Center

Archiv 2023

21.08.2023

DPVKOM in den Medien

Erneut deutliches Zeichen gesetzt!

Die DPVKOM hat vom 17. bis 19. August einen weiteren 37-stündigen Streik bei der DHL Hub Leipzig GmbH durchgeführt. Auch an dieser nunmehr vierten Arbeitskampfmaßnahme beteiligten sich mehrere Hundert Beschäftigte – trotz eines Unwetters am ersten Streiktag. || mehr

21.08.2023

Stellenausschreibung

DPVKOM sucht Gewerkschaftssekretär (m/w/divers)

Du hast Freude am Umgang mit Menschen und willst die DPVKOM als kompetente Fachgewerkschaft in den Postnachfolgeunternehmen Post, Telekom und Postbank sowie den Call-Centern stärken? Dann ist die Arbeit bei und für uns eventuell genau das Richtige für dich! Die DPVKOM sucht ab sofort für die Region Nord (voraussichtliche Einsatzgebiete: Hannover,… || mehr

17.08.2023

DPVKOM ruft erneut zum Streik bei der DHL Hub Leipzig GmbH auf!

Die Fachgewerkschaft DPVKOM ruft bei der DHL Hub Leipzig GmbH zu einem weiteren Streik auf. Damit will sie den Arbeitgeber dazu bewegen, nun endlich Tarifverhandlungen mit der DPVKOM aufzunehmen. So werden mehrere Hundert Beschäftigte ab dem 17. August, 19:00 Uhr, bis zum 19. August, 8:00 Uhr, die Arbeit niederlegen. || mehr

24.07.2023

Aufsichtsratswahlen im Telekom-Konzern

Wahlvorschläge erfolgreich eingereicht!

Am 12. Oktober 2023 finden die turnusgemäßen Aufsichtsratswahlen bei den meisten Tochtergesellschaften der Deutschen Telekom statt. Dabei bestimmen die Beschäftigten, wer ihre Interessen im jeweiligen Aufsichtsrat auf der Arbeitnehmerbank vertreten soll. || mehr

18.07.2023

Regionalsenioren Mitte

Ehemalige Vorstandsmitglieder verabschiedet

Am 5. Juli fand in den Räumen der Geschäftsstelle des Regionalverbandes Mitte in Frankfurt die zweite Sitzung des Regionalseniorenvorstands statt. An der Sitzung nahmen der Regionalseniorenvorsitzende Heinz Stenner und fünf der insgesamt sechs Beisitzer teil. || mehr

14.07.2023

Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung und Versorgung

Das Bundeskabinett hat sich am 13. Juli mit dem Gesetzentwurf zur Anpassung von Besoldung und Versorgung befasst und diesen auch beschlossen. || mehr

05.07.2023

DPVKOM in den Medien

Forderung nach einer niedrigeren Obergrenze für schwere Pakete bekräftigt

Die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus hat gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" die Forderung unserer Fachgewerkschaft nach einer niedrigeren Obergrenze für die Zustellung schwerer Pakete bekräftigt. Diese liegt derzeit bei 31,5 Kilogramm. || mehr

27.06.2023

Beteiligungsgespräch im Bundesinnenministerium

DPVKOM-Bundesvorsitzende nimmt Stellung zum Gesetzentwurf zur Anpassung von Besoldung und Versorgung

Am 26. Juni 2023 fand in Berlin das Beteiligungsgespräch zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für die Jahre 2023 und 2024 sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024) statt. Daran nahm auch die DPVKOM-Bundesvorsitzende und Sprecherin der Bundesbeamtengewerkschaften,… || mehr

22.06.2023

Bundesweites Frauenseminar

Durchweg positives Feedback

Insgesamt 15 Kolleginnen der DPVKOM nahmen am diesjährigen bundesweiten Frauenseminar der DPVKOM vom 14. bis 16. Juni in Köln teil. Fast alle waren zum ersten Mal beim Frauenseminar der DPVKOM dabei. || mehr

14.06.2023

Gesetzentwurf zur Anpassung von Besoldung und Versorgung vorgelegt

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat unserem Dachverband dbb am 7. Juni 2023 den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2023/2024 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024) mit der Bitte um Stellungnahme bis zum 19. Juni 2023 übersandt. || mehr