Die Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, Postbank, Telekom und Call-Center

Archiv 2023

30.03.2023

Dialog zur Postgesetz-Novelle

Sechs-Tage-Zustellung muss beibehalten werden

Am gestrigen 29. März fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin ein sogenannter Stakeholder-Dialog zur Novellierung des Postgesetzes statt. Daran nahm auch die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus teil. || mehr

29.03.2023

Finger weg vom Jobticket!

Nachdem die Deutsche Telekom vor wenigen Tagen alle Jobtickets gekündigt hat, regt sich bei den Beschäftigten großer Unmut. Als Begründung für diesen Schritt führte der Arbeitgeber an, dass die meisten Jobtickets teurer sind als das Deutschlandticket für 49 Euro, das zum 1. Mai eingeführt wird. || mehr

28.03.2023

Frauenseminar 2023 - jetzt anmelden!

Das diesjährige bundesweite Frauenseminar findet vom 14. bis 16. Juni in Köln statt. Dann stehen wieder interessante frauen- und gewerkschaftspolitische Themen auf dem Programm. || mehr

23.03.2023

Delegiertenversammlung in Berlin

Trotz zusätzlicher Stimmen leider kein Mandat im Aufsichtsrat errungen!

Die DPVKOM hat es leider nicht geschafft. Obwohl unsere Fachgewerkschaft bei der heutigen Delegiertenversammlung zur Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat der Deutschen Post in Berlin deutlich mehr als die den DPVKOM-Delegierten zustehenden Stimmen erhielt, verpasste die DPVKOM den Sprung in den Aufsichtsrat denkbar knapp. || mehr

22.03.2023

Delegiertenversammlung in Berlin

Liste "DPVKOM - #FuerDichDa" wählen!

Am 23. März werden im Rahmen der Delegiertenversammlung in Berlin die Mitglieder der Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat der Deutschen Post gewählt. Mehr als 1.200 Delegierte aus den Betrieben der Deutschen Post, unter ihnen auch zahlreiche Delegierte unserer Fachgewerkschaft, bestimmen dann darüber, wer die Interessen der Beschäftigten in den… || mehr

15.03.2023

Fauler Tarifkompromiss bei der Deutschen Post!

„Die am Wochenende erzielte Tarifeinigung bei der Deutschen Post ist ein fauler Kompromiss zulasten der Beschäftigten. So müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun noch länger auf eine Erhöhung ihrer Tabellenentgelte warten. Dass die Deutsche Post nicht bereit war, das monatliche Einkommen jetzt schon zu erhöhen, sondern eine 15-monatige… || mehr

10.03.2023

DPVKOM in den Medien

Mitarbeiter haben Gewinne erwirtschaftet

In der gestrigen Ausgabe der WDR-Lokalzeit aus Bonn konnte die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus die Forderung unserer Gewerkschaft nach einer deutlichen Entgelterhöhung für die Beschäftigten der Deutschen Post noch einmal bekräftigen. || mehr

08.03.2023

Weltfrauentag am 8. März

Gleichstellung noch immer nicht erreicht!

Chancengleichheit, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und eine gerechte Verteilung der Fürsorgearbeit – das sind die wichtigsten Forderungen der Fachgewerkschaft DPVKOM im Hinblick auf den Weltfrauentag am heutigen 8. März. || mehr

06.03.2023

Urteil des Landesarbeitsgerichtes Köln

Berufung zurückgewiesen!

Im Klageverfahren hinsichtlich der Anerkennung von Postbeschäftigungszeiten im Rahmen der tariflichen Eingruppierung von ehemaligen Beschäftigten der DHL-Delivery-Regionalgesellschaften hat am 1. März 2023 der Kammertermin vor dem Landesarbeitsgericht Köln stattgefunden. Dabei wurde die Berufung unserer Fachgewerkschaft gegen das Urteil des… || mehr

03.03.2023

Warnstreiks bei der Deutschen Post werden ausgeweitet!

Die Fachgewerkschaft DPVKOM weitet ihre Warnstreiks bei der Deutschen Post aus. So werden am 3. und 4. März auch die Niederlassungen Betrieb Magdeburg und Saarbrücken bestreikt. || mehr