Die Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, Postbank, Telekom und Call-Center

Informationen zur Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie bestimmt seit vielen Monaten das öffentliche Leben und natürlich auch die Arbeitswelt. Für die Menschen hierzulande und für die Beschäftigten bei Post, Telekom, Postbank und den Call-Centern stellt sie eine bislang noch nie da gewesene Herausforderung dar. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur in Sorge um ihre eigene Gesundheit und um die ihrer Angehörigen und Bekannten. Sie haben auch mit Problemen hinsichtlich der Kinderbetreuung zu kämpfen und haben mitunter Angst um ihren Arbeitsplatz. Trotz dieser enormen Belastung geben die Beschäftigten ihr Bestes und leisten Außergewöhnliches.

An dieser Stelle gebührt allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, allen Beamtinnen und Beamten ein ganz großes Dankeschön! Danke dafür, dass Sie für andere Menschen da sind!

Die DPVKOM möchte jedoch nicht nur Danke sagen, sondern als Fachgewerkschaft auch informieren und aufklären. Deshalb finden Sie auf dieser Seite aktuelle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Hier bekommen Sie einen schnellen Überblick zu den neuesten Entwicklungen und erfahren Wissenswertes zu Ihren Rechten und Möglichkeiten als Arbeitnehmer oder auch als Betriebsrat.

 

News zur Corona-Pandemie

25.11.2022

Keine Isolationspflicht mehr in einigen Bundesländern

Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, muss sich in einigen Bundesländern nicht mehr isolieren. Stattdessen gelten künftig – außerhalb der eigenen Wohnung – andere Regelungen. Dies gilt auch für den Arbeitsplatz. || mehr

28.07.2022

Isolation und Quarantäne

Gesundheitsschutz muss Vorrang haben

In den zurückliegenden Monaten sind bundesweit viele Corona-Schutzmaßnahmen gelockert worden. Dadurch entstand bei zahlreichen Menschen der Eindruck, dass die Corona-Pandemie fast überwunden ist. Doch das Gegenteil ist der Fall. Das Coronavirus ist nach wie vor mitten unter uns und die Infektionszahlen sind weiterhin auf einem hohen Niveau. || mehr

13.05.2022

Lohnabzüge für den Zeitraum einer Corona-Quarantäne trotz vorgelegter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind unzulässig

Die Deutsche Post AG hat bei einigen Arbeitnehmenden, bei denen ihr bekannt war, dass diese aufgrund einer Infizierung mit Covid-19 in Quarantäne mussten, Abzüge für die Zeit der Quarantäne vom Gehalt vorgenommen, wenn die Arbeitnehmenden nicht geimpft waren. Eine solche Vorgehensweise ist nicht zulässig. || mehr

15.02.2022

Quarantäne? Und was ist mit meinem Lohn?

Trotz erster vielversprechender Signale hinsichtlich einer Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen ist die Zahl der positiv auf das Corona-Virus Getesteten nach wie vor sehr hoch. Davon sind natürlich auch die Beschäftigten der Postnachfolgeunternehmen betroffen. Diese müssen sich dann in Quarantäne begeben und können nicht arbeiten gehen. || mehr

04.01.2022

Neue Corona Schutzmaßnahmen bei der Deutschen Post

Erholungszeiten beim Tragen von FFP2-Masken beachten!

Die Deutsche Post hat Ende 2021 die Corona Schutzmaßnahmen angepasst und aktualisiert. Danach gilt für die Beschäftigten unter anderem mit sofortiger Wirkung eine FFP2-Tragepflicht. || mehr

10.11.2021

Wer sich nicht testet, riskiert die Vergütung!

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt rasant. Auch die Lage in den Krankenhäusern verschärft sich. Dennoch soll am 25. November 2021 nach dem Willen der zukünftigen Ampel-Koalition die epidemische Lage enden – und damit die Rechtsgrundlage vieler Corona-Maßnahmen. || mehr

08.07.2021

Erfolg der DPVKOM: Deutsche Post zahlt weiteren Corona-Sonderbonus!

„Die Entscheidung der Deutschen Post, einen weiteren Corona-Sonderbonus von 300 Euro an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu zahlen, ist längst überfällig. Wir begrüßen diesen Schritt natürlich. || mehr

01.06.2021

Covid-19 als Arbeitsunfall

Erfolgt eine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 infolge einer versicherten Tätigkeit, ohne dass die Voraussetzungen einer Berufskrankheit vorliegen, kann die Erkrankung einen Arbeitsunfall darstellen. || mehr

21.05.2021

Neuer Podcast

Endlich wieder ein Präsenzseminar!

Die DPVKOM hat Ende April seit langer Zeit noch einmal ein Präsenzseminar für Betriebsräte durchführen können. Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam diese Schulung gut an. || mehr

13.04.2021

Digitaler Meinungsaustausch

Fortsetzung folgt!

Die derzeitige Corona-Situation verhindert gewerkschaftliche Versammlungen und Veranstaltungen. Persönliche Treffen sind zurzeit nur stark eingeschränkt oder gar nicht möglich. || mehr