…30 Prozent an Personalkosten eingespart werden – wurde nun das Projekt „Startklar“ (umgangssprachlich bei den Postlern auch „gepackte Tasche“ genannt) in einigen Niederlassungen gestartet. Es soll bis 2026 sukzessive…
… – das alles kennzeichnet den Arbeitsalltag von Zustellerinnen und Zustellern der Deutschen Post. Vor diesem Hintergrund darf sich das Unternehmen nicht wundern, wenn es nach wie vor Probleme im…
… Fachvorstand Beamtenpolitik des dbb innehatte, bereits Ende 2023 aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten niedergelegt hatte. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach erklärte nach der Abstimmung in…
… hat sich die Ampel-Koalition Anfang der Woche auf einen Kompromiss hinsichtlich der Novellierung des Postgesetzes geeinigt. Aus Sicht der Fachgewerkschaft DPVKOM besteht jedoch immer noch erheblicher…
… Christina Dahlhaus gegenüber dem Online-Nachrichtenportal The Pioneer. In dem aktuellen Beitrag "Post auf Abwegen" befasst sich das Nachrichtenportal mit der aktuellen Situation im Unternehmen DHL Group und…
… ist eine Abfahrtskontrolle bei LKWs vorgeschrieben. Diese Regelung gilt auch im Bereich der Deutschen Post. Gemäß der §§ 35 und 36 der Vorschrift hat der Fahrer vor Beginn jeder Arbeitsschicht die Wirksamkeit…
… "Die Welt". In ihrer Ausgabe vom 3. Juli berichtet die Zeitung über das Vorhaben der Deutschen Post, eine kräftige Portoerhöhung für den Standardbrief von 85 Cent auf 1 Euro durchzuführen. Ein…
…Die Deutsche Post AG setzt weiterhin regelmäßig Schadensersatzansprüche im Bereich von 50 bis 600 Euro gegen ihre Zustellerinnen und Zusteller durch. Diese Forderungen beziehen sich oftmals auf verloren gegangene…
…Vor Kurzem hat die DPVKOM aus dem Bundesfinanzministerium den Entwurf zur Änderung der Post-Arbeitszeitverordnung für Beamte erhalten. Gleichzeitig wurde unsere Fachgewerkschaft im Beteiligungsverfahren zu einer…