Die Hochwasserkatastrophe in der vergangenen Woche in einigen Gebieten von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen hat zu massiven Überschwemmungen und Zerstörungen geführt. Zahlreiche Menschen haben dabei ihr Leben verloren, andere ihr gesamtes Hab und Gut. Viele stehen vor den Trümmern ihrer Existenz.
Jetzt ist es wichtig, den von diesem schrecklichen Naturereignis betroffenen aktiven und ehemaligen Beschäftigten von Post, Postbank und Telekom Solidarität und Unterstützung zukommen zu lassen. Vor diesem Hintergrund ruft die Fachgewerkschaft DPVKOM zu Spenden an das Betreuungswerk Post Postbank Telekom auf. Das Betreuungswerk hilft den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie allen ehemaligen Beschäftigten der Unternehmen und hat hierzu extra ein Spendenkonto eingerichtet.
Die Bankverbindung lautet:
Betreuungswerk Post Postbank Telekom
Stichwort: Hochwasser
IBAN: DE60 6001 0070 0001 1907 03
BIC: PBNKDEFF
Postbank Stuttgart
Zeigen Sie sich solidarisch und helfen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen in Not!
Wer von der Hochwasserkatastrophe betroffen ist, kann sich direkt an das Betreuungswerk wenden und einen Antrag auf finanzielle Unterstützung anfordern, entweder telefonisch unter 0711 974413605 oder per E-Mail an mail(at)betreuungswerk.de
Weitere Informationen können dem Infoblatt (PDF-Datei) entnommen werden.
Daneben bieten auch die Deutsche Telekom und die Deutsche Post ihren Beschäftigten Unterstützung und Hilfe an.
Bei der Deutschen Telekom gilt:
Bei der Deutschen Post sollten sich betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunächst einmal mit den Sozialbetreuern des Unternehmens in der jeweiligen Niederlassung in Verbindung setzen und können sich darüber hinaus natürlich auch an die Betriebsräte der DPVKOM wenden. Sobald uns hier weitergehende Informationen zu der vom Unternehmen gewährten Unterstützung vorliegen, werden diese auf dieser Seite veröffentlicht.